Bayerische Musikakademie Hammelburg

Umbau und Sanierung des ehemaligen Konventgebäudes Kloster Altstadt

Bauherr

Bayerische Musikakademie Hammelburg

Planung

Brückner & Brückner Architekten, Würzburg

Bauvolumen

ca. 15.000.000 €

Leistungsbild

Bestandsuntersuchung in statisch-konstruktiver Hinsicht
Entwurfsplanung
Statische Berechnung
Ausführungsplanung
Ingenieurtechnische Betreuung
Nachweis der Feuerwiderstandsdauer tragender Bauteile
Überwachung der Tragwerkseingriffe

Konstruktion

Das ehemalige Franziskanerkloster befindet sich am Fuße vom Schloss Saaleck, nahe der Stadt Hammelburg, und wurde 1649 gegründet.

2014 wurde das Kloster durch die benachbarte bayerische Musikakademie übernommen. Um den Gebäudekomplex fortan als Teil der Bayerischen Musikakademie nutzen zu können, waren weitreichende Sanierungs- und Umbaumaßnahmen notwendig. Der ehemalige Klosterinnenhof wurde durch eine weitgespannte Stahl-Glaskonstruktion überdacht. Die unterspannten Satteldachbinder liegen auf den bestehenden Mauern der Klostergebäude auf.

Zur Erschließung des Gebäudes wurde ein neues, feuerbeständiges Fluchttreppenhaus aus dem Gewölbekeller bis in das Dachgeschoss geführt. Hierzu musste dieser Bereich auf ganzer Höhe entkernt sowie ein Durchbruch durch das historische Gewölbe erstellt werden. Um die Tragfähigkeit der historischen Holzbalkendecken für die neuen Anforderungen zu erhöhen, wurden in weiten Bereichen Holzbetonverbundkonstruktionen eingebaut.

Auch der historische Dachstuhl konnte zum großen Teil statisch ertüchtigt werden, um die zusätzlichen Ausbaulasten aufzunehmen. Im Südbereich des Gebäudes musste die bestehende Dachkonstruktion aufgrund der massiven Substanzschäden durch ein neues Sparrendach ersetzt werden. Die neu entstandenen Übungsräume in beiden Teilen des Dachstuhls veranschaulichen auf eindrucksvolle Weise die unterschiedliche Wirkung der verschiedenen Dachkonstruktionen. Das Kloster wurde so unter Erhalt des ursprünglichen Charmes einer neuen Nutzung zugeführt.